Jeder dritte Däne erkrankt in seinem Leben an Krebs und zurzeit leben ca. 285.000 Dänen mit einer Krebsdiagnose. Krebs ist eine Krankheit in den Zellen, die entsteht, wenn Zellen an einer Körperstelle einfach zu wachsen anfangen, und dabei Erbinformationen verfälscht werden (Kræftens bekæmpelse).
Es gibt über 60 verschiedene Arten von Krebs. Die fünf häufigsten Krebsarten bei Männern sind: Prostatakrebs, Lungenkrebs, Darmkrebs, Blasenkrebs und Enddarmkrebs. Bei den Frauen ist Brustkrebs die häufigste Form, gefolgt von Lungenkrebs, Darmkrebs, Hautkrebs und Hirntumor.
„Støt brysterne” und ”Lyserød Lørdag” machen im Oktober auf die Krankheit aufmerksam
Oktober ist internationaler Brustkrebsmonat, und deswegen liegt der Fokus von Kibodans Newsletter auf der Krankheit Brustkrebs. Die Kampagne „Støt brysterne“ (dt. Unterstütz‘ die Brüste) will auf Brustkrebs aufmerksam machen und in vielen Geschäften kann man Armbänder kaufen, um diese gute Sache mit einer Spende zu unterstützen. Außerdem gibt es den „Lyserød Lørdag“ (dt. Pinker Samstag), ein Ereignis im ganzen Land, wo Geld für die Krebsforschung eingesammelt wird. An diesem Samstag gibt es überall im Land verschiedene kleinere Events, aber alle mit dem gleichen Ziel: Auf die Krankheit aufmerksam zu machen und Geld für die Krebsforschung zu sammeln.
Überlebenschancen bei Brustkrebs sind relativ hoch
Brustkrebs entsteht in der Regel in der Brustdrüse, und kommt am häufigsten bei Frauen im Alter von 60-69 Jahren vor. In Dänemark kriegt jede neunte Frau in ihrem Leben Brustkrebs und in den meisten Fällen gibt es keine konkrete Ursache. Es gibt jedoch einige Dinge, die das Risiko an Brustkrebs zu erkranken erhöhen können. Das sind zum Beispiel: Hoher Alkoholkonsum, zu wenig Bewegung, frühe Pubertät und erhöhtes Alter bei der ersten Geburt.
Es gibt verschiedene Arten von Brustkrebs, aber die meisten Frauen werden mit dem hormonabhängigen Brustkrebs diagnostiziert. Die Chancen um Brustkrebs zu überleben sind relativ hoch. Nach 5 Jahren leben immer noch 87 % der Erkrankten.
„Kræftens bekæmpelse” steht hinter der Kampagne ”Støt brysterne”
Kræftens Bekæmpelse (dt. Bekämpfung von Krebs) ist die größte krankheitsbekämpfende Organisation und die größte Patienten Organisation in Dänemark. Die Organisation beschäftigt sich mit den folgenden Bereichen: Forschung, Prävention und Unterstützung der Patienten. Kræftens Bekæmpelses Vision ist ”Ein Leben ohne Krebs” und in Verbindung damit hat die Organisation mehrere Teilziele: „Weniger Menschen erkranken an Krebs“, „Mehr Menschen überleben Krebs“ und „Ein besseres Leben mit Krebs“.
Große Charityshow im dänischen Fernsehen: „Knæk cancer“
Kræftens Bekæmpelse organisiert jedes Jahr im Oktober eine große Charityshow, unter dem Namen „Knæk cancer“ (dt. Den Krebs knacken), in Zusammenarbeit mit dem dänischen TV-Kanal TV2. Hier liegt der Fokus auf der Krankheit Krebs und dem Einsammeln von Geld für die Ziele der Organisation. Die Show wird am Samstag dem 27.10.18 im dänischen TV gezeigt. In der Woche vor der Show werden eine Reihe von Fernsehprogrammen gezeigt, die verschiedene Perspektiven auf die Krankheit Krebs darstellen.
Zwei Interviews mit zwei taffen Frauen, die den Brustkrebs besiegt haben
In Verbindung mit dem Thema Brustkrebs diesen Monat, haben wir zwei Frauen interviewt, die beide mit Brustkrebs diagnostiziert worden sind. Die eine Frau ist Dänin, und hat die Diagnose vor knapp einem Jahr bekommen. Die andere Frau ist Deutsche und hat die Diagnose vor 12 Jahren bekommen, wo die medizinische Technologie natürlich noch nicht so entwickelt war wie heutzutage. Beide Frauen teilen ihre Erfahrungen mit uns, sowie ihre Gedanken zu dem Erhalt der Diagnose, den Konsekvensen davon und der nachfolgenden Behandlung.